Objektname
Kwaakatsina (Adlerkatsina)
Künstler
Charles Loloma
Entstehungsort
Third Mesa, Hotevilla
Datierung
Ca. 1955 -1960
Provenienz
Sammlung Antonio und Christin Ferretti
NONAM Inv. Nr.
2018-FE-00004
Material
Silber, Holzpodest
Maße
18,3 x 9 x 15,5cm (Öffnen der Flügel) – (Mit Standfuß 22,6)
Zeremonien
Angk‘wa, Pamuya
Beschreibung
Diese Darstellung von Kwaakatsina stellt eine Besonderheit in der Ferretti Sammlung dar. Die Figur ist aus Silber angefertigt und steht auf einem Holzpodest. Sie ist sehr fein und detailliert gearbeitet. Die Farbgebung ist begrenzt auf das Silber und ein kleines Detail in Rot. Feinheiten sind nicht genau erkennbar, da sie sich nicht auf Grund von Farbigkeit abheben. Die Beine der Adler-Figur sind gebeugt und die Arme mit ihren aufliegenden Flügeln sind angehoben. Dadurch wirkt die Figur bewegt. Auf dem Kopf des Kwans ist eine helmähnliche Kopfbedeckung erkennbar. Am hinteren Teil des Helms sind zwei Federn befestigt, die über den Helmrand ragen. Das Gesichtsfeld der Figur wirkt fratzenhaft, denn es ist mit einer Umrandung vorgesehen. Die Augen sind lediglich als leicht gehobene Kreise angedeutet, der Bereich unter dem spitzen und leicht gekrümmten Schnabel ist bei dieser Abbildung schlecht lesbar. Der Kopf schließt direkt an die rotumrandete Halskrause an. Diese ist breit und überdeckt die Schultern der Figur. Auf den Armen der Figur sind zwei schmale Flügel an einem Band befestigt. Die Federn der Flügel sind gespreizt und wie das Band durch eine feine Punktierung strukturiert. Der Unterkörper von dem Kwan ist mit einem Kilt bedeckt, der von einem breiten gemusterten Gürtel an der Hüfte festgehalten wird. Der untere Saum ist ebenfalls plastisch mit Mustern besetzt. Die Beinbekleidung ist bei dieser Abbildung nicht nachvollziehbar. Daher bleibt offen, ob die Füße bedeckt sind.
Wissenschaftliche Einordnung
Der Kwaakatsina gehört zu den Popkot, den Tier-Katsinam, die für die Hopi als Ratgeber und Helfer fungieren. Die Kwaakatsinam treten, wie andere Darstellungen von Vögeln als Gruppe während der Kiva-Nachttänze im März (Angk’wa) mit Kooyemsi (2018-FE-00038, 2018-FE-00039, 2018-FE-00070, 2018-FE-000180) auf, wo sie Fewkes schon in den 1890er Jahren gesehen hat. Dabei ahmen sie den Flug und die Schreie der Vögel nach, was als Gebet dafür dient, dass sich die Adler gut vermehren und es viele Federn gibt. Der Tanz dient aber auch als Gebet für Feuchtigkeit und eine gute Ernte.
Adlerfedern spielen für die Zeremonien der Hopi eine hervorgehobene Rolle. Deshalb werden im Frühling junge Adler aus ihren Nestern gesammelt und dann in den Dörfern aufgezogen, bis sie am Morgen nach Niman getötet und gerupft werden.
Womöglich stammt dieser Katsina von den Zuni, was erklären würde, warum er auf der First Mesa auch zu Pamuya mit Zuni-Katsinam erscheint. Charles Loloma (1921-1991) war ein bekannter und einflussreicher Künstler. Er stammte aus Hotevilla (Third Mesa) und gehörte dem Badger Clan an. Zusammen mit dem damals schon sehr bekannten Hopi-Künstler Fred Kabotie fertigte er im Auftrag von René d'Harnoncourt großflächige Wandgemälde für das Federal Building der Golden Gate International Exposition in San Francisco. Ab den 1950er Jahren spezialisierte sich Loloma auf die Herstellung von Schmuck und wurde einer der ersten Lehrer am 1962 eröffneten Institute of American Indian Arts in Santa Fe. Er reiste viel und hatte internationale Ausstellungen.
Vergleiche auch 2018-FE-00044
Verwendete Literatur
Colton 1959, Schmidt 1985, Secakuku 1995
Wikipedia, Elektr. Ressource: https://en.wikipedia.org/wiki/Charles_Loloma, abgerufen am 2.08.2020
Name der/s Bearbeiter*in
Franka Marlene Schlupp
Stand der Bearbeitung
10.08.2020