Objektname

Hano manaTsöpkatsina (Antilopenkatsina)

Künstler

Merwin Bilagody

Entstehungsort

Third Mesa, Kykotsmovi

Datierung

2002

Provenienz

Sammlung Antonio und Christin Ferretti

NONAM Inv. Nr.

2018-FE-00080

Material

Cottonwood (Wurzelholz der Pappel), Farben

Maße

27,5 x 7 x 6cm

Zeremonien

Reihentänze, Soyohim, Angk’wa

Beschreibung

Diese tihu ist farblich zurückhaltender und dunkler als die andere Darstellung des Antilopenkatsina (2018-FE-00173), aber ebenfalls sehr detailreich und fein verarbeitet. Sie besteht aus einem Stück Cottonwood und es sind keine einzelnen, separaten Teile bzw. Materialien angefügt.

Von dem Kopf ist nur das grünlich graue Gesicht sichtbar, aus dem ein flacher und abgerundeter Schnabelmund in Grau mit gelben Lippen herausragt. Von der Unterlippe hängt eine geschnitzte Feder herab. Die Stirn ist schwarz und mit einer roten Linie vom restlichen Gesicht abgegrenzt. Darunter sind die Augen als schwarze Balken angedeutet, über die eine rote Linie auf der Stirn gemalt ist. Die sichtbare linke Wange ist mit einem dunkelgrünen Kreis mit einer roten Umrandung verziert. Anstelle der Ohren befindet sich jeweils ein Kreis, der innen braun und am gerippten Rand rot ist und aus dessen Mitte im rechten Winkel nach außen eine Feder absteht. Der Kopfschmuck ist aufwendig gestaltet: Die Basis bildet ein beigefarbener Hut, dessen Krempe mit hellgrünen Zickzacklinien versehen ist und am Rand rot bemalt ist. Oben ragen zwei Hörner aus dem Hut und hinten stehen drei Feder vertikal nach oben. Auch der Hinterkopf ist gestaltet, wobei nicht auszumachen ist, woraus diese besteht. Möglicherweise sind hier weitere Federn dargestellt.

Die mächtige Halskrause bildet den Übergang zum Körper. Die darunter sichtbare grün-rote Halskette liegt auf dem Oberkörper, der mit einem grünblauen Hemd mit halblangen Ärmeln bekleidet ist. Um den linken Oberarm ist ein grünes Band gewickelt. Die Arme hängen locker nach unten herab und sind nur an den Ellbogen leicht nach vorne angewinkelt. Die tihu trägt ein Armband mit angedeutetem Stein am linken Handgelenk. Am rechten Handgelenk ist ein schwarzes Band. Beide Hände halten jeweils einen Stock, der unten mit Federn verziert ist.

Hüfte und Oberschenkel werden von einem ockerfarbenen Rock bedeckt, der am unteren Rand schwarze Fransen hat. Darüber sind drei breite rote Streifen gemalt. An den Füßen trägt die Figur braune Stiefel, die ebenfalls mit schwarzen Fransen geschmückt sind. Der rechte Fuß berührt nur mit der Fußspitze den runden Holzsockel, während der linke Fuß komplett darauf steht.

Wissenschaftliche Einordnung

Tsöpkatsina tritt bei gemischten Tänzen oder Reihentänzen (zusammen mit Hirschkatsinam) und bei Angk’wa auf. Stephen schreibt in seinem Tagebuch von 1994, dass er zwei Tsöpkatsinam bei Paalölöqang beobachtet hat. Tsöpkatsina soll, wie andere Pflanzenfresser-Katsinam auch, reichlich Regen bringen, damit das Gras gut wächst und sich die Antilopen gut vermehren können. Die Hopi opfern ihm Maismehl und Gebetsfedern, damit er bleibt und ihnen erlaubt diese zu jagen.

Die Stöcke, mit denen er sich aufstützt, symbolisieren die Vorderbeine der Antilope. Normalerweise wird er von Kwewkatsina (Wolfkatsina) als Seitentänzer begleitet.

Verwendete Literatur

Colton 1959, Stephen 1936, Wright 1973, Wright 1977

Name der/s Bearbeiter*in

Flóra Sebö

Stand der Bearbeitung

31.08.2020

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.